Im Oktober haben Schüler*innen aus Deutschland, Austausschüler*innen aus Tschechien aufgenommen und zusammen mehrere Exkursionen außerhalb der Schule durchgeführt. Alle Exkursionen hatten etwas mit dem Thema nachhaltige Architektur zu tun.
Es gab Ausflüge, an denen nur die Tschechen teilgenommen haben, jedoch gab es auch welche, wo Schüler*innen beide Ländern teilnehmen durften.
Zum Beispiel sind wir am Mittwoch alle zusammen zum Brandenburger Tor, Holocaust Denkmal und dem Regierungsviertel gefahren und haben interessante und zum Teil auch neue Dinge über die deutsche Geschichte gelernt. Nachdem haben wir das Futurium besucht und viel Spaß dabei gehabt, verschiedene Dinge über unsere Zukunft und das spätere Leben zu erfahren.
Unsere letzte gemeinsame Exkursion war am Donnerstag im Jüdischen Museum Berlin. Dort haben die tschechischen Schüler*innen, wie auch die Deutschen Schüler*innen sehr viel Neues und einen großen Einblick in die deutsche Geschichte und das Judentum bekommen.
Unter der Woche haben die meisten Schüler*innen sich noch einmal alleine ohne die Lehrkräfte getroffen.
Wir haben unseren Austauschschüler*innen nicht nur Events, wie Festival of Lights gezeigt, sondern auch dafür gesorgt uns besser kennenzulernen, wodurch wir in der gesamten Woche sehr viel Spaß miteinander hatten.
Das Projekt war ein Teil unser Erasmus+ Projekte. Das Projekt wurde von der Europäischen Union finanziert.