Wir fördern diese durch:
• das Projekt „Faire Schule“
• die AG „Planet strikes back“ und die AG „Garten und Umwelt“
• den Schwerpunkt „Europäische Dimension“ im Regel- und SESB-Zweig
• die Kooperation mit der TU (Studieren ab 16)
• die Kooperation mit der Stiftung Haus der Wannseekonferenz zum Thema Erinnerung
• durch ein Medienbildungskonzept
• das Vorantreiben der Digitalisierung im Unterricht und zur Kommunikation (Etablierung
von Lernraum)
• die kontinuierlich verbesserte Ausstattung der Schule mit technischen Geräten
• die Beratung der Oberstufenschüler*innen durch die Jugendberufsagentur
• die Berufsbörse
• „Studienfeldbezogene Tests“ in Q2 und Q4.