Frau Refle und Frau Gardille haben eine Woche lang an einer Fortbildung zum Thema Nordic education system in Kopenhagen teilgenommen.
Ausgehend von den Erfahrungen der skandinavischen Länder haben wir vertieft diskutiert, weshalb well-being und performance im Gleichgewicht sein sollten, damit langfristige Entwicklung gelingt. Failtastic ist ein Stichwort, dass wir in der Schule und im Alltag viel mehr leben sollten: wir müssen Fehler machen, um lernen zu können und das Scheitern gehört dazu. Hinfallen, aufstehen, weitermachen.
Das dänische Schulsystem legt einen großen Wert auf die Stärkung des Selbstwertes, denn ein überwiegender Fokus auf Noten und Leistung ist keine Garantie für eine gelingende lebenslange persönliche Entwicklung. Es geht unter anderem darum in der Schule und im Alltag, positive Gedanken in den Vordergrund zu rücken. Lebenslanges Lernen mit Freunde gelingt nur, wenn jeder sein Why kennt (Warum ist mir eine Sache wichtig?) und Verantwortung für sich und sein Lernen übernimmt. Wenn man dank eines positiven Selbstwertes Freude am Lernen hat und weiß, weshalb man sich anstrengt, kommen bessere Ergebnisse und das Lächeln von alleine. Und das Schönste daran ist: Everyone smiles in the same language.