Schöne Osterferien! Die Schule beginnt wieder am Mo, den 17.04.2023.
Krankenhausübung

Am Mittwoch, den 4. Oktober, haben sich die drei Schulsanitäterinnen Elisia, Afrakoma und Coco gemeinsam mit Frau Porzelt im JRK Landesverband Berlin getroffen. Mit dem Jugendrotkreuz unter-stützten wir den Senatsverwaltung für Gesundheitheit, Pflege und Gleichstellung als Verletztendarsteller bei einer Krankenhausübung, um das Alarmierungsverfahren und die Einsatzbereitschaft einzelner oder aller Funktionsbereiche einer Klinik zu überprüfen. Es soll also getestet werden, wie gut ein Krankenhaus und seine jeweiligen Abteilungen auf einen Vorfall mit vielen Verletzten vorbereitet sind und wie angemessen die beteiligten Fachkräfte reagieren.

Zuerst durften wir uns die Verletzungsmuster aussuchen, die wir darstellen wollten, uns mit den Symptomen vertraut machen und die Verletztenkarten ausfüllen, bevor uns die entsprechenden Wunden geschminkt wurden. Für uns hieß dies: Glassplitter in Gesicht und Hand, Schürfwunden im Gesicht und Platzwunde an der Wange - das reichte uns für den Anfang. Amputationen, Verbrennungen und Thoraxverletzungen haben wir uns für das nächste Mal aufgehoben. Bis zur Abfahrt zum Sammelplatz blieben das Krankenhaus sowie das Unfallszenario unbekannt: Ein Lastkraftwagen mit Strahlenmaterial sei in einen BVG-Bus gefahren, wobei insgesamt 80 Personen verletzt worden seien.

Per Kolonnenfahrt ging es dann mit drei Mannschaftswagen und drei Rettungswagen zum Sammelpunkt zwei Straßen entfernt vom Krankenhaus. Dort trafen wir auf die Mimen der anderen Hilfsorganisationen, Arbeiter-Samariter-Bund und Johanniter. Von dort wurden die Verletzten nacheinander gen Krankenhaus abtransportiert, wohingegen die Angehörigen zu Fuß in die Rettungsstelle gelangten. Dabei konnten wir Vier unsere schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen: Bei der Triage wurden die Verletzungen von den Fachkräften eingestuft und eine Rangfolge der nötigen Behandlungen festgelegt. Erst gegen 23 Uhr trafen wir wieder im Landesverband in der Bundesallee ein: informiert, fasziniert und euphorisiert.