... fördern wir, indem wir Lesungen in unserer Schule organisieren oder Buchvorstellungen verschiedener Berliner Institutionen (Buchhandlungen, Literaturfestivals, Angebote des LCB usw.) besuchen. Außerdem beteiligen wir uns an dem Modellprojekt „Leseprofis“ als AG und führen jährlich einen gesamtschulischen Vorlesewettbewerb durch.
Gelesen wird natürlich auch Friedrich Schiller!
Im Deutschunterricht begleitet er unsere Schülerinnen und Schüler durch ihr gesamtes Schulleben. Das fängt schon mit den Schillerballaden in den ersten Mittelstufenklassen an. Da wird „Der Handschuh“ aus der Löwengrube geholt, in „Die Bürgschaft“ macht man Bekanntschaft mit Dionys, dem Tyrannen, zu dem geschlichen wird, und das Gekreische der „Kraniche des Ibykus“ verrät die Mörder, die sich im Publikum versteckt hatten. Es steckt also viel Schiller im „Schiller“ und das bis zum Abitur!
Auch die in der Oberstufe jährliche stattfindenden Exkursionen zur Leipziger Buchmesse geben Einblicke in die reiche Bücherwelt.