Der Weg zum Abitur an Berlins Gymnasien dauert 12 Jahre.
Die Schülerinnen und Schüler gehen nach Abschluss der 10. Klasse in die gymnasiale Oberstufe über und besuchen diese an unserem Gymnasium zwei Schuljahre. Diese 4 Semester sind die so genannte Qualifikationsphase.
Vorbereitung für die gymnasiale Oberstufe - Selbsteinschätzungsbogen Kl. 10
Die Schülerinnen und Schüler treten direkt nach dem Ende des 10. Schuljahres in die zweijährige Qualifikationsphase ein.
Alle in der Sekundarstufe I begonnenen Fächer können in der gymnasialen Oberstufe fortgeführt werden und sind als Abiturprüfungsfächer zulässig. Die Schule bietet grundsätzlich (bei genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmern) die folgenden Fächer auch als Leistungskurse an:
Grundkurse können auch in Informatik, Latein, Italienisch und Darstellendem Spiel belegt werden.
In den sprachlichen und künstlerischen Bereich sowie in Physik gibt es zusätzlich Erweiterungsgrundkurse und im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld wird ein Seminarkurs angeboten.
Zu besonderen Aspekten wie der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB Deutsch-Englisch) oder fakultativer Angebote u. v. a. lesen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte.
Am Ende der gymnasialen Oberstufe entscheidet die Gesamtqualifikation über den erfolgreichen Abschluss der Schullaufbahn.
Unter den folgenden Punkten finden Sie weitere Hinweise und Informationen zur Kursbelegung und zum Abitur: