Viel Erfolg bei den Abiturprüfungen! ++ mdl. Abitur Di-Do 23.-25.5.23 ++ schulfrei für Sek I und Q2 am Di+Mi 23.+24.5., nur für Q2! auch am 25.5.23 ++ Nachschreibtermine 23.+24.5.23
Fachbereich Physik

Der Fachbereich Physik besitzt einen Hörsaal mit 42 Sitzplätzen und einen Übungsraum mit 30 Laborplätzen. Um den Schülerübungen einen größeren Raum zu geben, werden vom Fachbereich jährlich verstärkt Gelder in Schülerübungsgeräte investiert.

Mit einer umfangreichen Sammlung besteht die Möglichkeit sowohl zum klassischen als auch zum computerunterstützten Experimentieren und Auswerten.

Der Hörsaal und der Übungsraum sind jeweils mit Computer und Beamer ausgestattet, um Präsentationen und die Darstellung digital gespeicherter Daten im Unterricht zu ermöglichen. Im Hörsaal gibt es zusätzlich ein mobiles interaktives Whiteboard.


Nach dem fächerübergreifenden NaWi-Unterricht in der 7. Klasse beginnt der reguläre Physik-Unterricht für alle Schüler in der 8. Klasse.

In der 10. Klasse können sich Schüler im Wahlpflichtfach Mathe/Physik zusätzlich zum regulären Physik-Unterricht vertieft mit Forschungsmethoden der Physik beschäftigen.

In der Oberstufe werden Schülerinnen und Schüler in 6-7 Grundkursen und 2-3 Leistungskursen unterrichtet.

Im Zusatzkurs Physik (Astronomie und Elektronik) können sich interessierte Schüler der 11. Jahrgangsstufe intensiv mit physikalischen Themen beschäftigen.