Physikalische Phänomene bestimmen unser Leben: angefangen bei der Erdanziehungskraft über Bremsvorgänge, Spiegelungen, Wärmeleitung bis hin zur Funktion unserer Mobiltelefonen lassen sich (fast) alle komplexen Geschehnisse auf grundlegende Gesetzmäßigkeiten zurückführen.
Ziel des Physikunterrichts ist es, die Lernenden mit diesen Zusammenhängen vertraut zu machen und sie daran zu fördern die Phänomene zu identifizieren, sie in Worte und Formeln zu fassen und die logischen Konsequenzen daraus abzuleiten.
Im Rahmen von Exkursionen zu Schülerlaboren und anderen Zielen können die Schüler:innen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an außerschulischen Orten ausbauen.