Viel Erfolg bei den Abiturprüfungen! ++ mdl. Abitur Di-Do 23.-25.5.23 ++ schulfrei für Sek I und Q2 am Di+Mi 23.+24.5., nur für Q2! auch am 25.5.23 ++ Nachschreibtermine 23.+24.5.23
Tag der Offenen Tür
Tag der Offenen Tür

FAQs zum Französischunterricht

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

dieses Mal wird der Tag der Offenen Tür Ihnen/Euch wieder einen Einblick in unseren Schulleben geben können. Zur Information vorab kann schon mal ein Blick auf die folgenden Seiten des Fachbereichs Französisch geworfen werden.

Hier an dieser Stelle gibt es Antworten auf Fragen, die an bisherigen Tagen der Offenen Tür gern gestellt wurden, z.B.:

Mit welchem Schulbuch arbeiten Sie?

Wir arbeiten in allen Klassen mit dem Lehrwerk À plus! von Cornelsen. In den Regelklassen arbeiten wir mit À plus! 1, in der 1. Fremdsprache und in den EU-Klassen mit À plus! 2. Wenn in der Grundschule ein anderes Lehrwerk verwendet wurde, spielt das keine Rolle - wir gestalten schrittweise den Übergang zum neuen Lehrwerk.

Wie viele Schülerinnen und Schüler umfasst die Lerngruppe Französisch 1. Fremdsprache?

Für diese Gruppe wird eine halbe Klasse reserviert. Vorteil ist hier der Teilungsunterricht: Englisch und Französisch werden in kleinen Gruppen erteilt.

Gibt es in den Regelklassen auch Teilungsunterricht?

Ja, in der 7. Klasse haben die Lernenden 4 Stunden Französischunterricht, davon findet eine Stunde im Teilungsunterricht statt. Somit können die Aussprache und das freie Reden von Anfang an besser trainiert werden.

Mein Kind ist in einer internationalen Grundschule, möchte den Europa-Zweig am Schiller-Gymnasium fortführen, hatte aber in der Grundschule noch kein Französisch. Wie geht das?

Mit unseren kooperierenden Europa-Grundschulen (Charles-Dickens-GS und Quentin-Blake-GS) haben wir die Vereinbarung getroffen, dass die Schülerinnen und Schüler in dem Lehrwerk "Découvertes 1" von Klett bis Unité 6 (inkl.) gekommen sein müssen. Es ist daher sehr sinnvoll, diese Inhalte vor Beginn der 7. Klasse durchgearbeitet zu haben.

Gibt es einen Leistungskurs?

Ja, am Schiller-Gymnasium gibt es für jede Jahrgangsstufe einen Leistungskurs. Wir müssen also nicht jahrgangsübergreifend unterrichten - ein großer Vorteil!

Da wir regelmäßig zwei Europa-Klassen mit Französisch als 1. Fremdsprache (für alle ab Klasse 5) haben, ist es uns möglich, in der Oberstufe ein breites Angebot an Französischkursen anzubieten.

Französisch liegt mir/unserem Kind sehr am Herzen. Welche weiteren Möglichkeiten bietet die Schule, diese Leidenschaft auszuleben?

Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig: Die Teilnahme an der DELF-AG, an Wettbewerben, am Sauzay- oder Voltaire-Austausch, an unseren normalerweise stattfindenden Schüleraustauschfahrten in Klasse 8 und 10 oder den Kursfahrten des Leistungskurses. Auch unsere Bibliothek bietet den Frankophilen Möglichkeiten zur Vertiefung ihrer Leidenschaft. Vielfältige Exkursionen runden das Französisch-Profil ab. Mit unserer zentralen Lage ist es nicht weit zum Institut francais, dem Cinéma Paris, der Freien Volksbühne (wo regelmäßig das Internationale Literaturfestival stattfindet) oder der Akademie der Künste (wo regelmäßig französischsprachige Theaterstücke aufgeführt werden). Am Schiller-Gymnasium lernen alle Französisch als 1. oder 2. Fremdsprache.

Wie lange muss das Fach Französisch belegt werden?

Das Minimum sind 4 Jahre. Französisch ist neben Deutsch, Englisch und Mathematik ein Hauptfach. Wer Schwierigkeiten mit der Sprache hat, kann sich helfen lassen. Unser Angebot "Schüler helfen Schülern" vermittelt Nachhilfeunterricht durch fachkundige Schülerinnen und Schüler.

Wir würden uns freuen, Sie/Euch am Schiller-Gymnasium begrüßen zu dürfen.

Das Team der Französisch-Lehrkräfte